Fabrik\Silizium-MG-DE-2005

Referenzen

# 1 ÖKO 1999b
# 2 KFA 1992b
# 3 ECN 2005

Metadaten

Datenqualität mittel (sekundäre/abgeleitete Daten)
Dateneingabe durch Klaus Schmidt
Quelle Öko-Institut
Review Status Review abgeschlossen
Review durch Lothar Rausch
Letzte Änderung 07.07.2007 19:09:38
Sprache Deutsch
Ortsbezug Deutschland
Technologie Stoffe-Umwandlung
Technik-Status Bestand
Zeitbezug 2005
Produktionsbereich 24.1 Herstellung von chemischen Grundstoffen
SNAP Code 4.3.3 Siliziumproduktion
GUID {57E3A8DA-EEA7-4D12-B99D-410643E9C2E7}

Verknüpfungen

Produkt liefernder Prozess Bedarf   Transport mit Länge
Hauptinput
Silizium Xtra-Abbau\Sand-DE-2000    
Hilfsmaterial
Anoden-C Fabrik\Anoden-C-DE-2000 90,000*10-3 kg/kg
Petrolkoks Xtra-Rest\Petrolkoks 400,00*10-3 kg/kg
O2 (flüssig) Xtra-generisch\O2 (flüssig) 20,000*10-3 kg/kg
Hilfsenergie
Elektrizität Netz-el-DE-Verbund-HS-2005 13,890*10-3 MWh/kg
Hauptoutput
Silizium

Kenndaten

Leistung 1,0000000 t/h
Auslastung 5,00000*103 h/a
Lebensdauer 20,000000 a
Flächeninanspruchnahme 0,0000000
Beschäftigte 0,0000000 Personen
Nutzungsgrad 34,500000 %
Leistung von 10,000*10-6 bis 1,00000*109 t/h
Benutzung von 1,0000000 bis 8,76000*103 h/a

Direkte Emissionen

CO2-Äquivalent 3,3300000 kg/kg
CO2 3,3300000 kg/kg

Kosten


Kommentar

Herstellung von Metal Grade (MG) Silizium für die Halbleiterfertigung mit Lichtbogentechnik, Daten von #2 neu kompiliert nach #1, inkl. direkter CO2-Emissionen aus Elektrodenabbrand und sonstigen fossilen Inputs. Der Holzkohle-Einsatz von 0,4 kg/kg wurde vernachlässigt.